skip to main content

13 dBi Outdoor PoE Access Point (5 GHz)

TEW-734APO (Version v1.0R)

  • Gebäudeübergreifendes Wireless N300 Networking (5 GHz)
  • Fat AP, Thin AP, Virtual AC und Virtual AC + Thin AP Modi
  • Fat AP unterstützt AP, WDS Bridge, WDS Repeater, Client und CPE + AP Modi
  • Eingebaute 13 dBi Sektor-Richtantenne
  • Gehäuse mit Wetterschutzklasse IP55
  • Zur Verbindung mit einem anderen TEW-734APO oder 5 GHz Access Point
DISCONTINUED PRODUCT
The TEW-734APO (Version v1.0R) has been discontinued. It has been replaced by the TEW-841APBO (Version v1.0R). For a list of discontinued products, click here.

Der 13 dBi Outdoor PoE Access Point von TRENDnet, Modell TEW-734APO, bietet Wireless N300 (5 GHz) Konnektivität zwischen Gebäuden. Er unterstützt Fat AP, Thin AP, Virtual Access Control (zur Kontrolle kompatibler Thin AP Geräte), und Virtual AC + Thin AP Modi. Der Fat AP Modus unterstützt eine Vielzahl an Installationsszenarien wie Access Point (AP), WDS Bridge, WDS Repeater, Client und CPE + AP Modi. Bei dem stabilen TEW-734APO mit Wetterschutzklasse IP55 sind ein firmeneigener PoE-Injektor und ein Befestigungssatz im Lieferumfang enthalten.

Abbildung von zwei Gebäuden mit einem 13 dBi Outdoor PoE Access Point (5 GHz) TEW-734APO, der auf jedem Gebäude angeschlossen ist, sich gegenübersteht und Signale aussendet.

Gebäudeübergreifend

Eine eingebaute 13 dBi Richtantenne, 5 GHz Wi-Fi N300 und ein inbegriffener PoE-Injektor ermöglichen Netzwerkverbindungen zwischen Gebäuden.

Abbildung einer Person in einem Serverraum, die einen Laptop mit einigen Ethernet-Kabeln in der Hand hält, die an Schalter in den Racks angeschlossen sind.

Flexible Installation

Der Fat AP Modus unterstützt eine Vielzahl an Installationsszenarien wie Access Point (AP), WDS Bridge, WDS Repeater, Client und CPE + AP Modi.

Illustration einer Frau in Geschäftskleidung, die auf der Treppe einer Säule sitzt und an einem Laptop arbeitet.

Bereit für den Außengebrauch

Entwickelt für geschützte Standorte im Freien mit Wetterschutzklasse IP55 und einem Betriebstemperaturbereich von -20 – 70 °C (-4 – 158 °F).

Mehrere Ansichten des N300 WLAN-Routers TEW-731BR. Links ist die Vorderansicht mit nummerierten Beschriftungen für LED-Anzeigen und Antenne zu sehen. Auf der rechten Seite befindet sich die Rückansicht mit nummerierten Beschriftungen für WPS/Reset-Taste, LAN-Ports, WAN-Port und Power-Port.
Die Abbildung zeigt zwei drahtlose Kommunikationsmodi mit Access Points für den Außenbereich, die an Gebäuden montiert sind. Der Gebäude-zu-Gebäude-WDS-Modus stellt zwei Gebäude mit drahtlosen Signalen und Access Points dar, die auf Dächern montiert sind. Der CPE-Modus zeigt ein einzelnes Gebäude, das drahtlose Signale von einer Antenne mit einem Access Point auf dem Dach empfängt.

Unterstützt mehrere Modi

Unterstützt Fat AP, Thin AP, Virtual Access Control (zur Kontrolle kompatibler Thin AP Geräte) und Virtual AC + Thin AP Modi.

Fat AP Modus

Der Fat AP Modus unterstützt eine Vielzahl an Installationsszenarien wie Access Point (AP), WDS Bridge, WDS Repeater, Client und CPE + AP Modi.

Thin AP Modus

Im Thin AP Modus kann der TEW-734APO von einem anderen Gerät kontrolliert werden (zum Beispiel ein anderer TEW-734APO oder TEW-730APO, der auf Virtual Access Control eingestellt ist) und läuft nur im Access Point (AP) Modus.

Virtual Access Control (AC) Modus

Der Virtual Access Control Modus verwaltet andere kompatible Access Points (TEW-734APO, TEW-730APO), die auf Thin AP eingestellt sind.

Wireless N300 (5 GHz)

Erfüllt die Anforderungen der 802.11n/a Technologie (5 GHz Spektrum) mit Datenraten bis zu 300 Mbps

Richtantenne

Eingebaute 13 dBi Richtantenne

Für den Außengebrauch

Stabiles Gehäuse mit Wetterschutzklasse IP55

Power over Ethernet (PoE)

Firmeneigener PoE-Injektor im Lieferumfang enthalten (nicht-802.3af konform)

Logs

Logs in Echtzeit und Statistiken helfen bei der Fehlersuche

Verschlüsseltes Wireless

Unterstützt Wireless-Verschlüsselung bis zu WPA2

Befestigungshardware

Hardware zur Befestigung an einer Stange im Lieferumfang enthalten

Normen
  • IEEE 802.3
  • IEEE 802.3u
  • IEEE 802.1d
  • IEEE 802.1p
  • IEEE 802.1Q
  • IEEE 802.1X
  • IEEE 802.11a
  • IEEE 802.11f
  • IEEE 802.11n (up to 300 Mbps)
Hardware-Schnittstelle
  • Port mit 1 x 10/100 Mbit/s (eigenes PoE)**
  • Reset-Taste
  • LED-Anzeigen
  • Erdungspunkt
Besondere Eigenschaften
  • IP55, witterungsbeständig
  • 802.1Q VLAN-Zuordnung per SSID
Zugangskontrolle
  • Drahtlose Verschlüsselung: WEP, WPA/WPA2-PSK, WPA/WPA2-RADIUS
  • Firewall (CPE-Modus): NAT, Port-Weiterleitung, DMZ-Host
  • Zugangskontrollen: MAC, IP-Filter, Port-Filter, Per-SSID-Client-Einschränkung
  • 802.1Q VLAN
QoS
  • WMM
  • Traffic Shaping
Betriebsmodi
  • Fat AP
  • Thin AP
  • Virtual AC
  • Virtual AC + Thin AP
FAT AP-Modi
  • Zugangspunkt (AP)
  • Client
  • AP-Repeater
  • Bridge (WDS)
  • WDS-Repeater
SSID
  • Bis zu 8 SSIDs
Internetanschlusstypen (CPE-Modus)
  • Dynamische IP (DHCP)
  • Statische IP (festgelegt)
  • PPPoE (Dynamische IP)
Verwaltung/Überwachung
  • Lokale/ferngesteuerte netzbasierte Verwaltung (HTTP, HTTPS)
  • Lokale/ferngesteuerte CLI-basierte Verwaltung (Telnet, SSH)
  • SNMP v2/v3
  • CPE-Verwaltung
  • Upgrade der Firmware
  • Backup-/Wiederherstellungskonfiguration
  • Ereignisprotokollierung
  • Syslog
  • Reboot
  • Zurücksetzen auf Fabrikeinstellungen
  • Ping -Test
  • Ping Watchdog
  • Trace Route
  • STP
  • STP-Weiterleitungsverzögerung
  • Traffic Shaping
  • MAC-basierte Zugangskontrolle
Frequenz
  • FCC: 5.15 GHz~5.25 GHz ; 5.725 GHz~5.85 GHz
  • ETSI: 5.15 GHz~5.35 GHz; 5.47 GHz~5.725 GHz
Drahtlose Kanäle
  • FCC: 36, 40, 44, 48, 149, 153, 157, 161, 165
  • ETSI: 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 132, 136, 140
Modulation
  • 802.11a: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM with OFDM
  • 802.11n: BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM with OFDM
Antennengewinn
  • Interne Richtantenne mit 13 dBi
Drahtlose Ausgangsleistung/Empfangsempfindlichkeit
  • 802.11a: FCC/ETSI: FCC: 14 dBm (max.), ETSI: 15 dBm (max.)/ -70 dBm (typisch) @ 54 Mbit/s
  • 802.11n: FCC/ETSI: FCC: 17 dBm (max.), ETSI: 15 dBm (max.)/ -62 dBm (typisch) @ 300 Mbit/s
EIRP
  • FCC: Bis zu 30 dBm (mit eingebauter 13 dBi-Antenne)
  • ETSI: Bis zu 28 dBm (mit eingebauter 13 dBi-Antenne)
Leistung
  • Eingang: 100 – 220 V, 50 - 60 Hz, 0.6 A
  • Ausgang: 24 V / 1 A Verbrauch: Max. 12 Watt
Betriebstemperatur
  • -20 - 70°C (-4 - 158°F)
Betriebsfeuchtigkeit
  • Max. 95%, nicht kondensierend
Bescheinigungen
  • CE
  • FCC
Maße
  • 205 x 64 x 61 mm (8,1 x 2,5 x 2,4 Zoll)
Gewicht
  • 0,8 kg (1,8 Pfund)
Garantie
  • Auf 3 Jahre beschränkt

PACKUNGSINHALT

  • TEW-734APO
  • CD-ROM (Benutzerhandbuch)
  • Installationsanleitung
  • Umfrage zur Hardware-Installation
  • Eigener PoE -Injector (24 V, 1 A)
  • Stromkabel
  • Erdungskabel

* Tatsächlicher Wireless-Empfang kann je nach Ausgangsleistung des Wireless-Geräts, Antennengewinn, Antennenausrichtung, Empfangsempfindlichkeit und Funkstörungen unterschiedlich sein. Außerdem können Umweltfaktoren wie Wetterbedingungen, räumliche Hindernisse und andere Gesichtspunkte die Leistung beeinflussen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, einen professionellen Installateur zu Standortanalyse, Sicherheitsvorkehrungen und sachgemäßer Installation zu konsultieren.

Alle erwähnten Geschwindigkeiten dienen ausschließlich dem Vergleich. Produktspezifikationen, Größe und Form unterliegen unangekündigten Änderungen, und das tatsächliche Aussehen des Produkts kann von dieser Beschreibung abweichen.